Zunächst möchte ich Sie bitten, mich bei allen Fragen telefonisch zu kontaktieren. Nur in einem Gespräch kann man auf alle Probleme ausreichend genau eingehen. Sollten Sie mich nicht sofort erreichen, so schicken Sie mir bitte eine Nachricht (Sms, Email, Whatsapp) und ich rufe Sie so bald als möglich zurück.
Hier trotzdem ein kleiner Überblick über häufig gestellte Fragen.
KATZE: Katzenschnupfen und Katzenseuche, Leukose, Tollwut, FIP (Bauchfellentzündung)
Das Impfschema hat sich in den letzten Jahren etwas verändert. Durch zahlreiche Untersuchungen aber auch auf Grund neuer Impfstoffe ist dies notwendig geworden.
Grundsätzlich gilt, dass vor allem Welpen einer großen Infektionsgefahr ausgeliefert sind, weshalb die Grundimmunisierung ab der 8. Lebenswoche sehr wichtig ist. Später können die Impfintervalle der Situation angepasst werden.
Chippen, EU-Heimtierausweis, Registrieren in der Heimtierdatenbank
Für ALLE Hunde ist das Chippen und Registrieren gesetzlich vorgeschrieben.
Für das Verreisen ins Ausland (auch EU-Staaten) ist der EU-Heimtierausweis (blau) erforderlich.
Der Chip (Transponder) wird mittels Kanüle seitlich am Hals eingesetzt.
Der Chip ist KEIN SENDER, er sendet keine Strahlen/Impulse aus, Sie können Ihr Tier damit also nicht orten!
Kastration/ Sterilisation
In der Tiermedizin wird üblicherweise bei beiden Geschlechtern eine Kastration, d.h. die Entfernung der Keimdrüsen, vorgenommen.
Eine Kastration bedeutet die komplette ENTFERNUNG der Geschlechtsdrüsen ( Hoden beim männlichen, Eierstöcke beim weiblichen Tier)
eine Sterilisation bedeutet das UNTERBINDEN der Samen- bzw. Eileiter, die Funktion der Keimdrüsen bleibt erhalten. Das bedeutet, dass es auch beim männlichen Tier eine Sterilisation bzw. beim weiblichen Tier eine Kastration gibt.
In der Tiermedizin wird üblicherweise bei beiden Geschlechtern eine KASTRATION vorgenommen. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich allerdings der Ausdruck Kastration beim Männchen und Sterilisation beim Weibchen eingebürgert.
Bei der Katze wird die Kastration und Sterilisation in der Regel zwischen dem 8. und 10. Lebensmonat durchgeführt.
Die Sterilisation der Hündin kann bereits vor der 1.Läufigkeit, also mit 6 Monaten durchgeführt werden.
Die Kastration des Rüden wird selten gemacht, wobei das Alter keine Rolle spielt.
Vorteile: kein Geschlechtstrieb beim Rüden und Kater- Markieren unterbleibt in der Regel, unangenehmer Harngeruch des Katers verschwindet. Hündin und Katze: keine Läufigkeit bzw. Rolligkeit, keine Gefahr einer Gebährmutterentzündung, das Auftreten von Brustkrebs im Alter ist sehr gering.
Nachteile: Neigung zur Gewichtszunahme, eventuelles Auftreten einer Inkontinenz bei der Hündin, bei manchen Rassen Fellveränderung.
Geschlechtsreife und Trächtigkeit
Geschlechtsreife
Trächtigkeitsdauer
Hund
ca. 8 Monate
63 Tage
Katze
ca. 8 Monate
63 Tage
Kaninchen
ca. 4 Monate
42 Tage
Meerschweinchen
ca. 3 Monate
60-70 Tage
Hamster
6-10 Wochen
15 Tage
Parasiten
Das sind die Plagegeister unserer Haustiere aber auch für uns Tierhalter sind diese Parasiten wenn schon nicht gefährlich (bis auf ein paar Ausnahmen) so jedenfalls lästig.
Eine Wohnung flohfrei zu bekommen ist eine schwierige Aufgabe.
Zur Behandlung stehen unzählige Präparate zur Verfügung und es ist individuell für jedes Tier das passende Medikament (Tabletten, Tropfen auf die Haut sogenannte spot-on Präparate, Halsbänder, etc.) auszuwählen.